Sponsoring

Was ist ein Sponsor?
Ein Sponsor ist eine Einzelperson, eine Organisation oder ein kommerzielles Unternehmen, welche(s) dem Sponsoring-Nehmer (Einzelperson, Personengruppe, Organisation oder Veranstaltung) Geld, Sachmitteln, Dienstleistungen oder Know-how zur Verfügung stellt und dafür im Gegenzug eine (kommunikative) Marketing-Leistung erhält.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird ein …
» weiterlesen

Akquise-Ziele
In Beratungsgesprächen mit Sponsor-Suchenden erlebe ich regelmäßig, dass diese sich keinerlei Ziele für ihre Sponsoren-Akquise setzen. Wenn ihr euch keine oder falsche Akquise-Ziele setzt, arbeitet ihr inneffizient und mindert euren Akquise-Erfolg. Eine sinnvolle Planung, Umsetzung, Erfolgskontrolle und Steuerung der Sponsoren-Akquise …
» weiterlesen

Was ist Sponsoring?
Definition Sponsoring
Um professionelle Sponsoring-Arbeit zu leisten, muss uns klar sein, worum es beim Sponsoring geht. Hierbei berücksichtigen wir zwei Sichtweisen. Die Marketing-Sicht und die steuerrechliche Sicht. Beide Sichtweisen sind für die fehlerfreie Arbeit in der Praxis von elementarer Bedeutung.…
» weiterlesen

Print-Medienanalyse
Einführung
Mit einer Print-Medienanalyse ermitteln wie die Print-Reichweite eines Sponsoring-Projektes. Sie ist ein wichtiges Bewertungs-Kriterium um den Werbe-Wert von Sponsoring-Projekten zu berechnen. Die Print-Reichweite gibt an, wie viele (Werbe-) Kontakte ein Projekt durch redaktionelle Berichterstattung in Tages-, Wochen-Zeitungen oder Zeitschriften …
» weiterlesen

Einzelperson-Sponsoring
Typische Fehler
Ich bekomme täglich Anfragen zum Thema Einzelperson-Sponsoring. Bei diesen Anfragen geht es darum, dass eine Einzelperson (Sportler, Künstler, Privatpersonen,…), einen Sponsor für sich sucht. In den meisten Fällen fragen mich diese Personen, ob ich sie mit der Erstellung …
» weiterlesen

Sponsoring-Formen
Unternehmen stehen in der Praxis unterschiedliche Formen des Sponsorings zur Verfügung. Entscheidet sich ein Unternehmen Sponsoring als Kommunikations-Instrument einzusetzen, steht als nächstes die Entscheidung zur Sponsoring-Form an. Zur Auswahl stehen [1]Bruhn, M., (2017): Sponsoring – Systematische Planung und integrativer …
» weiterlesen

Sponsoren-Bindung
Wozu Sponsoren-Bindung?
Wer Sponsoren sucht weiß, wie viel Zeit und Arbeit investiert werden muss, um einen neuen Sponsor zu gewinnen. Um diesen Aufwand zu reduzieren ist es ratsam, sich rechtzeitig um eine gute Sponsoren-Bindung zu kümmern. Der Grund: Bestehende Sponsoren …
» weiterlesen

Sponsoring-Rechnung
Spende oder Sponsoring?
Im Zusammenhang mit der Stellung einer Sponsoring-Rechnung wird mir von meinen Kunden immer wieder folgende Frage gestellt:
Mein Sponsor verlangt eine Sponsoring-Rechnung. Muss ich eine Sponsoring-Rechnung ausstellen? Wie erstelle ich eine Sponsoring-Rechnung? Oder reicht eine Spendenquittung?
Zunächst …
» weiterlesen

Sponsoring-Ziele von Unternehmen
Sponsoring-Ziele
Bei den Sponsoring-Überlegungen für Ihr Unternehmen haben Sie sich mit dem Begriff Sponsoring auseinandergesetzt. Zudem haben Sie geprüft, ob Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für erfolgreiches Sponsoring erfüllt. Im nächsten Schritt legen Sie fest, welche Ziele Ihr Unternehmen durch Sponsoring …
» weiterlesen

Sponsoring-Voraussetzungen Unternehmen
Sponsoring-Voraussetzungen prüfen
Bevor Sie sich für den Einsatz des Kommunikations-Instrumentes Sponsoring für Ihr Unternehmen entscheiden, prüfen Sie genau, ob das Unternehmen die nötigen Sponsoring-Voraussetzungen besitzt. Sponsoring ist ein überaus komplexes Thema. Für eine professionelle und erfolgreiche Umsetzung von Sponsoring-Engagements benötigen …
» weiterlesen