Blog

Crowdfunding für Sport und Gemeinnützige Projekte Crowdfunding für Sport und Gemeinnützige Projekte

Crowdfunding im Sport- und Non-Profit-Bereich


Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding setzt sich aus den englischen Wörtern crowd (Menschenmenge) und funding (Finanzierung) zusammen.1 Viele Menschen unterstützen dabei gemeinsam ein Projekt, meist mit kleineren Geldbeträgen. Das Ziel ist es, eine zuvor festgelegte Mindestkapitalmenge innerhalb eines bestimmten Zeitraums …


» weiterlesen
Was ist ein Sponsor und wie unterscheidet er sich von Mäzenen und Spendern? Ein Sponsor bietet Unterstützung gegen vertraglich vereinbarte Gegenleistungen. Erfahre mehr über die Unterschiede zu Mäzenen und Spendern.

Was ist ein Sponsor?


Ein Sponsor ist definiert als eine Einzelperson, eine Organisation oder ein kommerzielles Unternehmen, das dem Sponsoring-Nehmer (Einzelperson, Personengruppe, Organisation oder Veranstaltung) Geld, Sachmittel, Dienstleistungen oder Know-how zur Verfügung stellt und im Gegenzug eine (kommunikative) Marketingleistung erhält.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden …


» weiterlesen
Sportverein: Mediensprecher/Pressesprecher Mediensprecher/Pressesprecher im Sportverein: Bildquelle: Johanna Buguet.

Mediensprecher im Sportverein


Beschreibung

Der Mediensprecher in einem Sportverein bekleidet eine der verantwortungsvollsten Schlüsselpositionen im Verein. Er ist Haupt-Ansprechpartner für Journalisten und erste Kontaktperson für die Presse und anderen Medien (Fernsehen, Hörfunk, Internet). Als Sprachrohr des Vereins vertritt er den Sportverein gegenüber den …


» weiterlesen
Reichweiten-Analyse im Sportmarketing Reichweiten-Analyse im Sportmarketing: Bildquelle: Lukas, Pexels.

Reichweiten-Analyse im Sportmarketing


Einführung

Wer sein Sport-Projekt erfolgreich vermarkten möchte, benötigt eine Reichweiten-Analyse. Die Reichweite eines Projekts im Sport hat großen Einfluss auf seine Vermarktungs-Chancen. Damit spielt Reichweite als Bewertungs-Kriterium für die Vermarktung von Athleten, Vereinen und Veranstaltungen eine große Rolle. Dies gilt …


» weiterlesen
Akquise-Ziele bei der Sponsoren-Akquise Ziel-Trichter Sponsoren-Akquise

Akquise-Ziele


In Beratungsgesprächen mit Sponsor-Suchenden erlebe ich regelmäßig, dass diese sich keinerlei Ziele für ihre Sponsoren-Akquise setzen. Wenn ihr euch keine oder falsche Akquise-Ziele setzt, arbeitet ihr inneffizient und mindert euren Akquise-Erfolg. Eine sinnvolle Planung, Umsetzung, Erfolgskontrolle und Steuerung der Sponsoren-Akquise …


» weiterlesen
Website-Ziele Sportvereins-Website Website-Ziele Sportverein Bildquelle: strichfiguren.de, Adobe Stock.

Website-Ziele Sportverein


Sportvereins-Websites

Fast jeder Sport-Verein besitzt eine eigene Vereins-Website. Allerdings machen diese auf mich in der Regel einen plan- und ziellosen Eindruck. Scheinbar reicht vielen Vereinen die reine Präsenz im Internet aus. Ob Internet-User die Vereins-Website besuchen oder nutzen? Egal! Hauptsache …


» weiterlesen
Mäzen, Spender, Sponsor, Sponsoring Begriffserklärung Mäzen, Spender, Sponsor und Definition Sponsoring. strichfiguren.de, Fotolia.de.

Was ist Sponsoring?


Definition Sponsoring

Um professionelles Sponsoring zu leisten, ist es unerlässlich, die Relevanz des Sponsoringkontexts zu verstehen. Hierbei berücksichtigen wir zwei Sichtweisen: die Marketing-Sicht und die steuerrechtliche Sicht. Beide Sichtweisen sind für die fehlerfreie Arbeit in der Praxis von elementarer Bedeutung.…


» weiterlesen
Wert von Medienpräsenz Welchen Wert hat Medienpräsenz? © Pxhere.com.

Medienpräsenz-Bewertung


Medienpräsenz

Medienpräsenz kann für Unternehmen, Einzelpersonen oder gemeinnützige Organisationen extrem wertvoll in der Vermarktung sein. Jeder Medienbericht in Print, TV, Hörfunk oder Online erzeugt Medien-Reichweite. Dieser Medien-Reichweite ordnen wir einen wirtschaftlichen Wert zu, den wir als Media-Wert bezeichnen.

Media-Wert

Der …


» weiterlesen
Medien-Analyse Sponsoring Medien-Analyse Sponsoring

Print-Medienanalyse


Einführung

Mit einer Print-Medienanalyse ermitteln wie die Print-Reichweite eines Sponsoring-Projektes. Sie ist ein wichtiges Bewertungs-Kriterium um den Werbe-Wert von Sponsoring-Projekten zu berechnen. Die Print-Reichweite gibt an, wie viele (Werbe-) Kontakte ein Projekt durch redaktionelle Berichterstattung in Tages-, Wochen-Zeitungen oder Zeitschriften …


» weiterlesen
Einzelperson-Sponsoring Einzelperson-Sponsoring: Nur wer die richtigen Argumente liefert, hat die Chance auf Sponsoren CC BY-SA 4.0, Jürgen Matern / Wikimedia Commons

Einzelperson-Sponsoring


Typische Fehler

Ich bekomme täglich Anfragen zum Thema Einzelperson-Sponsoring. Bei diesen Anfragen geht es darum, dass eine Einzelperson (Sportler, Künstler, Privatpersonen,…), einen Sponsor für sich sucht. In den meisten Fällen fragen mich diese Personen, ob ich sie mit der Erstellung …


» weiterlesen