Blog

Sportsponsoring in Unternehmen
Vor einiger Zeit habe ich für die Ausgabe 11/16 des Fachmagazins der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BI Bankinformation) einen Leitartikel zum Thema Sportsponsoring in Unternehmen geschrieben, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Viel Spaß beim lesen!
» weiterlesen

Deutsche Sportförderung: Kommentar zur Kritik von Markus Deibler
Warum die Argumentation des Ex-Schwimmers Markus Deibler in seiner Kritik an der deutschen Sportförderung quatsch ist. Ein Kommentar.
» weiterlesen

Was ist Sportökonomie? Was macht ein Sportökonom?
Wenn ich nach meiner Berufsausbildung gefragt werde und hierzu die Antwort gebe, dass ich Sportökonom bin, schaue ich zumeist in völlig fragende Gesichter. Daher möchte ich in diesem Beitrag einmal erklären, was Sportökonomie ist und mit welchen Themen sich ein Sportökonom in der Praxis beschäftigt.
» weiterlesen

Kundenakquise und Kundenbindung im Sportverein
Sportvereinen verfügen vor allem durch das Internet über hervorragende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gewinnung neuer Vereinskunden. Eine Kundengewinnung, Kundenbindung und Umsatzgenerierung scheitert in der Praxis allerdings häufig an einer mangelhaften Öffentlichkeitsarbeit, eines inkonsequenten Customer-Relationship-Management (CRM) und der Schwäche Kunden zu Käufern zu machen. Ein Lösungsansatz.
» weiterlesen

Sponsorensuche – Die 8 häufigsten Fehler
Vom Sportler bis zum Förderverein – Sponsoren sind heiß umkämpfte Geldgeber. Allerdings haben viele Projekte Schwierigkeiten damit einen Sponsor zu gewinnen. In der Praxis beobachte ich immer wieder ganz typische und regelmäßig auftretende Fehler, die es bei der Sponsorensuche zu vermeiden gilt. In diesem Beitrag gehe ich auf acht häufig gemachte Fehler ein und gebe Tipps, wie man diese vermeiden kann.
» weiterlesen

Warum Sponsoring nicht funktioniert
Von vielen Unternehmen hört man oft, dass Sponsoring nichts bringt. Stimmt! Hier meine Gründe warum Sponsoring nicht funktioniert.
» weiterlesen

YouTube-Kanal: Reichweite, Einnahmen, Sponsoring
Mit einem YouTube-Kanal hat man die Möglichkeit Reichweite zu generieren, Einnahmen zu erzielen und Sponsoren zu gewinnen.
» weiterlesen

Sportsponsoring bei Minderjährigen
In meiner Blog-Rubrik Fragen & Antworten beantworte ich von Zeit zu Zeit Fragen meiner Blog-Leser zum Thema Sponsoring. Heute erreichte mich eine Frage, ob ein minderjähriger Eishockeyspieler von einer Beratungs-Firma gesponsert werden kann.
» weiterlesen

Sponsoring-Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI)
Hat man eine Zusage für ein schriftliches Sponsoring-Angebot bekommen, fertigt man als eine Art Auftragsbestätigung in Form einer Absichtserklärung, auch Letter of Intend (LOI) genannt, an. Diese regelt die weitere Vorgehensweise von Gesponsertem und Sponsor in Bezug auf ein Sponsoring-Projekt.
» weiterlesen

Sponsoring-Angebot
Ist der Sponsoren-Termin positiv verlaufen, beginnen die Verhandlungen mit dem potentiellen Sponsor ein. Grundlage für die Verhandlung mit dem Sponsor ist das Sponsoring-Angebot. Erfahrt hier wie ihr dieses erstellt.
» weiterlesen