Blog

Virtuelles Doping im Sport: Der Kauf von Fans, Followern & Co
Über Sportler und Vereine die sich Fans kaufen
In meinem Beitrag Aufbau von Social Media Communities im Sport bin ich unter anderem auf die Möglichkeit eingegangen, wie man die Größe von Facebook-Seiten durch den Kauf von Fans künstlich steigern kann …
» weiterlesen

Aufbau von Social Media Communities im Sport
Der Wert von Social Media Communities im Sport
Viele Unternehmen haben Social Media Plattformen im Sport als Kommunikationskanal für sich entdeckt und nutzen z.B. die reichweitenstarken Facebook-Seiten von Sportlern oder Vereinen um dort Werbebotschaften zu platzieren. Sportler, Vereine und deren …
» weiterlesen
Werbung auf Facebook-Seiten im Sport – Stimmt die Zielgruppe?
Facebook-Seiten im Sport als Werbemedium
Bei den meisten Marketingverantwortlichen dürfte zwischenzeitlich durchgedrungen sein, dass Social Media Plattformen wie Facebook ein enormes Kommunikationspotential für Unternehmen bereithalten. Vielen Unternehmen fällt es allerdings recht schwer eigene, starke Social Media Communitys aufzubauen, um darüber …
» weiterlesen

Sponsoren-Termin
Ziel und Zweck Sponsoren-Termin
Interessiert sich ein Unternehmen für euer Sponsoring-Projekt, vereinbart ihr umgehend einen Sponsoren-Termin. Stimmt der potentielle Sponsor einem gemeinsamen Gesprächs-Termin zu, ist das eure große Chance für einen erfolgreichen Vertrags-Abschluss. Nun geht es darum das interessierte Unternehmen …
» weiterlesen

Sponsoring-Anfrage
Sponsoring-Anfrage stellen
Als Sponsor-Suchende habt ihr verschiedene Möglichkeiten eine Sponsoring-Anfrage zu stellen. Wir unterscheiden hier zwischen Warm- und Kalt-Kontakten. Warm-Kontakte sind Kontakte, mit denen ihr ein persönliches Verhältnis habt. Diese sprecht ihr direkt und auf informellen Weg an. Zu den …
» weiterlesen

Sponsoren-Anschreiben
Ziel und Zweck
Eine Sponsoring-Anfrage an ein Unternehmen zu richten ist vergleichbar mit einer Bewerbung auf eine Arbeitsstelle. Nur mit dem Unterschied, dass ihr euch nicht auf eine Stelle, sondern für ein Sponsoring bewerbt. Das bedeutet, dass ihr für euer …
» weiterlesen
Sponsoren-Präsentation
Beschreibung & Bedeutung
Was für den Job-Suchenden die Bewerbungs-Unterlagen sind, sind für den Sponsor-Suchenden die Sponsoring-Unterlagen. Diese bestehen aus dem Sponsoren-Anschreiben und der Sponsoren-Präsentation. Das Anschreiben dient dazu, potentielle Sponsoren neugierig auf das Projekt zu machen. Ziel des Anschreibens ist, …
» weiterlesen

Facebook-Werbung: adidas und Spieler des FC Bayern München
Fünf Bayern-Spieler, der adidas Onlineshop, eine Facebook-Meldung
Im Zuge der Vorbereitung für meinen Vortrag beim Kongress blickpunkt sportmanagement habe ich auch auf einigen offiziellen Facebook-Seiten von Spielern des FC Bayern München recherchiert und war überrascht am 08.11.2012 bei Manuel Neuer, …
» weiterlesen

Social Media Marketing im Sport – Zielformulierung
In meinem Artikel Social Media und Sport – Grundlagen und Grundregeln habe ich versucht zu erklären was Social Media ist, welche sozialen Medien es gibt, was Social Media Kommunikation bedeutet und welche Gefahren Social Media Kommunikation birgt. Wer sich den …
» weiterlesen
Social Media Marketing im Sport – Grundlagen und Grundregeln
Social Media Marketing im Sport wurde anfangs sehr Stiefmütterlich behandelt. Zwischenzeitlich hat der Sport das Potential von Social Media erkannt und ist auf den Zug aufgesprungen. Ein Blick in die Social Media Landschaft des Sports erweckt bei mir allerdings noch …
» weiterlesen