Fußball
Hier findet ihr alle Artikel aus unserem Sportmarketing-Blog zum Stichwort Fußball. Jetzt hier klicken und lesen.

Amateurfußball-Portale im Internet
Im Internet entstehen immer mehr Amateurfußball-Portale, die um User und Traffic buhlen. Ich habe mir bei den beiden großen Portalen fussball.de und fupa.net genauer angeschaut.
Amateurfußball-Portale im Internet
Lange Zeit waren Zeitungsverlage die uneingeschränkten Herrscher über die Berichterstattung im Amateurfußball. …
» weiterlesen

Sponsoren-Integration auf Facebook-Seiten im Sport
Werbung ist allgegenwärtig. Dies wird auch in den sozialen Medien im Sport, zum Beispiel durch die Sponsoren-Integration auf Facebook-Seiten immer sichtbarer. Im populärsten Netzwerk Facebook begegnet den Nutzern selbst auf den Seiten ihrer Lieblingsklubs immer häufiger Werbebotschaften. Doch funktionieren diese …
» weiterlesen

Fußball-Bundesliga: Transferpotentiale im Sponsoring
Immer wieder biete ich Menschen mit interessanten Themen an, Gastbeiträge hier im Blog zu veröffentlichen. Daher freue ich mich ganz besonders, euch einen Gastbeitrag Thema „Transferpotentiale im Sponsoring“ präsentieren zu dürfen. Der Gastbeitrag stammt diesmal vom Jan Dreisbach.
Jan Dreisbach …
» weiterlesen
Facebook-Fans Mesut Özil: Quantität ja, Qualität nein!
Sorry Leute, aber so langsam kann ich das Gerede über die „riesige Anzahl der Facebook-Fans von Mesut Özil“ echt nicht mehr hören! Und ich kann nicht verstehen, dass Journalisten und gestandene Sportmarketing-Profis sich immer wieder von von Facebook-Fanzahlen beeindrucken lassen. …
» weiterlesen

RB Leipzig: Profifußball mit System?
Um den Fußball in Leipzig gibt es bundesweit hitzige Diskussionen. Dies gilt insbesondere, seit Red Bull dort mit der Gründung des Fußballvereins RB Leipzig Fuß gefasst hat. Oft ist die Betrachtung der Situation jedoch zu einseitig. Gastautor Arndt-Philipp Ohms hat …
» weiterlesen

Namingright-Sponsoring – Neue Wege
Identifikation. Ein Wort, das sich mit viel Inhalt füllen lässt, doch ebenso schwer zu erfassen ist. Mit was identifiziert sich ein Fußballfan? Spieler, Erfolge, Gemeinschaft, aber auch nicht selten das Stadion. Das Stadion ist einer dieser Identitätsmerkmale eines Vereins, das …
» weiterlesen

Sponsoring & Twitter – Integration von Sponsoren in Tweets
Im Rahmen meiner Vorbereitung auf einen Vortrag habe ich mir einige Twitter-Accounts von Sportlern, Vereinen und Unternehmen angeschaut, die im Bereich Sponsoring zusammen arbeiten. Hierbei habe ich ein paar recht gute Beispiele entdeckt, wie man das Thema Sponsoring und Twitter …
» weiterlesen

Fallbeispiel: Trikot-Sponsoring + Werberreichweite (5. Liga Fussball)
Vor einiger Zeit habe ich im Rahmen eines Projektes eine Media-Analyse für die erste Mannschaft des damals fünftklassigen Fußball Oberligisten SSV Reutlingen erstellt, um die Sponsoring-Reichweite zu bestimmen, die von der Mannschaft ausgeht. Die Idee dahinter war es bestehenden und …
» weiterlesen

Maskottchen als Marketing-Instrument im Sport
Maskottchen im Sport: Sinn oder Unsinn?
Neulich wurde ich gefragt was ich denn vom Einsatz eines Maskottchens im Bereich Sport halte. Mein Gesprächspartner hatte Schwierigkeiten sich darüber klar zu werden welchen Sinn es für einen Verein oder ein Unternehmen macht …
» weiterlesen

Regionalliga-Reform 2012: Profitum auf Kosten der Amateure?
Regionalliga-Reform 2008/2009
Mit der Liga-Reform des Deutschen Fußball Bundes 2008/2009 und der Einführung einer dritten Profiliga machte der DFB einen weiteren Schritt hin zu Professionalisierung und Kommerzialisierung des Fußballs. Leidtragende der Reform sind insbesondere die Vereine in den Regionalligen. Diese …
» weiterlesen